Zeitreise
STRABAG SE hat sich weiterentwickelt, Herausforderungen gemeistert und ist zu einem der größten europäischen Baukonzerne gewachsen - dabei hat sie ihre Geschichte nicht vergessen.

2000 - 2021
Baustellen entwickeln sich entscheidend weiter – nämlich digital und nachhaltig. Neben Planungssoftware und Building Information Modelling (BIM) erhalten Baugeräte digitale Supportsysteme und erste Bauroboter werden für den Bürobau eingesetzt. Wesentlich für die Weiterentwicklung sind auch ressourcenschonende Prozesse und Abläufe, die auch dazu beitragen, dass 2021 erstmal ein Unternehmen durch die DGNB (Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen) mit dem Basiszertifikat „nachhaltige Baustelle“ zertifiziert wird.
Es ist auch der Zeitraum, in dem durch Akquisitionen wie ZÜBLIN einer der größten europäischen Baukonzerne wächst, der seit 2006 unter dem Namen STRABAG SE auftritt.
Es ist auch der Zeitraum, in dem durch Akquisitionen wie ZÜBLIN einer der größten europäischen Baukonzerne wächst, der seit 2006 unter dem Namen STRABAG SE auftritt.